Big banks’ Q1: trading triumph, lending anxiety—how Trump's tariffs shaped earnings

Big banks’ Q1: trading triumph, lending anxiety—how Trump's tariffs shaped earnings

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • Banks saw record trading profits amid market volatility caused by Trump’s tariffs.
  • Weaker lending and stalled deals reflect deeper economic caution beneath the surface.
  • Investor takeaway: Stay diversified, patient, and cautious amid ongoing uncertainty.

Wall Street’s giants have delivered their first-quarter reports amid the whirlwind of Donald Trump’s aggressive tariff strategy and mounting recession fears. At first glance, banks rode a wave of market volatility to extraordinary trading profits, but a closer look reveals caution and uncertainty simmering beneath the surface.

Traders turn volatility into gold

Trump’s tariff-induced market swings generated nearly USD 37 billion in trading revenues across America's biggest banks—their strongest quarter in more than a decade. JPMorgan set records with equity trading revenue surging 48%, Goldman Sachs claimed the crown with USD 4.19 billion in equities revenue, and Morgan Stanley also soared, increasing equities trading by 45%. Bank of America and Citi added to the chorus, both posting substantial gains in equities as investors repositioned in response to turbulent market conditions.

Yet investors should be cautious. These remarkable trading revenues reflect temporary volatility, not necessarily sustainable strength. They tell only part of the larger economic story.

Beneath the surface: lending and dealmaking signal concern

In sharp contrast to trading euphoria, banks saw troubling signs in lending and dealmaking activities. Wells Fargo missed earnings estimates as weak loan demand signaled increasing caution among consumers and businesses. Goldman Sachs saw an 8% drop in investment banking revenue, as companies delayed mergers and IPOs amid economic uncertainty.


Even banks reporting consumer resilience expressed careful optimism. Bank of America noted solid credit quality and a modest 4% rise in consumer spending , while Citi achieved record revenue in personal banking but significantly increased loan-loss provisions as a precaution against future distress.

Wall Street CEOs cautiously navigate the storm

Bank executives struck careful tones in earnings discussions. JPMorgan’s Jamie Dimon warned explicitly of "considerable turbulence," highlighting geopolitical tensions and trade uncertainties. Goldmans David Solomon suggested investors pause until greater policy clarity emerges, reflecting industry-wide anxiety. Citi CEO Jane Fraser celebrated strong current results but echoed caution around Trumps unpredictable tariff policy.

This collective voice of caution should remind investors that despite immediate gains, long-term economic confidence remains fragile.

The big picture: what investors need to know

The banks’ mixed results clearly highlight three key points for investors:

  • Record trading profits driven by volatility are impressive but inherently short-lived.
  • Cautious lending and stalled corporate deals indicate deeper underlying economic concerns.
  • Bank executives’ warnings underscore genuine uncertainty about future growth prospects.

Investing amid persistent uncertainty

This quarter’s bank earnings serve as a powerful reminder that beneath Wall Street’s sparkling surface lie real economic anxieties, cautious consumers, and businesses reluctant to take big risks. As Trump’s trade policies continue to unsettle global markets, investors would be wise to temper excitement over short-term gains with prudent, diversified strategies.

Patience, thoughtful diversification, and a measured approach to risk—not chasing temporary volatility-driven profits—will likely prove most rewarding. Perhaps Goldman’s David Solomon said it best: it may indeed be a time to “pause and wait for clearer skies.”

The bottom line from the big banks’ earnings is clear: Wall Street’s record trading profits mask deeper economic anxieties. For investors, this means staying prudent, diversified, and patient as the market navigates an uncertain road ahead.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.