Trump 2.0 blows up the US dollar

Trump 2.0 blows up the US dollar

John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  As the new Trump administration turns the global financial system on its head with huge tariffs, the world scrambles to find alternatives to the dollar


The globalist system that formed in the ashes of World War II was built on the combination of a US security guarantee to protect trade routes for the “Free World” and the use of the US dollar as the chief currency for transactions and as a store of value. Even after the greenback's link to gold was broken by US President Nixon in 1971, the US dollar continued its domination in the globalised economy.

Cue the 2016 US election and the advent of President Trump, the first president in living memory to bash at the foundations of the global system, demanding tariffs for imported goods to right the huge US trade deficit wrongs and decrying the cost of maintaining the vast US security umbrella. US security alliance partners were shocked, and China was put on notice. But then came the pandemic and a new election brought Biden and encouraged the notion that Trump was an aberration, not the new norm. Then there was the 2024 US election and return of Trump. If Trump 1.0 was the warm-up act for deglobalisation, Trump 2.0 will prove the main event, with all of its consequences for the US dollar.

In 2025, the new Trump administration overhauls the entire nature of the US relationship with the world, slapping massive tariffs on all imports, while slashing deficits with the help of an Elon Musk-run Department of Government Efficiency (DOGE). The implications for the US dollar are dire for trade around the world, as it cuts off the needed supply of dollars to keep the wheels of the global USD system turning, ironically risking a powerful spike higher in the US dollar. Instead, safety valves are found, as global financial actors scramble for alternatives. China and the BRICS+ transact with gold-backed digital money and, to a degree, directly in a new gold-backed offshore yuan. Europe rebases its trading relationships increasingly in the euro. Gold-linked crypto stablecoins add to the mix, as this dramatic new chapter in global financial markets begins.

Potential market impact: The crypto market quadruples to more than USD 10 trillion, the US dollar falls 20% against major currencies and 30% versus gold. The US economy continues to reflate, but wages keep up with goods inflation, as production resources reshore to the US. US exporters advantaged.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.