7semiM

ASML Drops 7% After Cautious Earnings Outlook

Equities 10 minutes to read
Saxo Be Invested

Saxo Bank

Summary:  ASML shares fell sharply following the release of its Q2 results. We take a closer look at the numbers and what’s behind the market reaction.


Level: Any experience


Earnings season is in full swing — that time of year when companies report financial results and share updates on their strategy. It gives investors not just the numbers, but insight into how companies are adapting to a changing environment. Now that the first “interest rate” quarter is behind us, we’re starting to see its effects on earnings. Visit our Earnings Season in Full Swing section for more insights and key dates.


Quick Take:

  • ASML released its Q2 results Wednesday morning, July 16; shares immediately fell by about 7%
  • The numbers were generally strong: revenue rose 23%, net profit jumped 45%
  • However, the company expressed concerns about 2026 growth due to geopolitical uncertainty and the return of Trump-era tariffs
  • Long-term investors are reminded to stay focused on the bigger picture and not react to short-term volatility

ASML, a long-time investor favorite, reported its Q2 results this morning — and the market didn’t like what it heard. Shares dropped 7% shortly after the open.

The reason? Despite a solid quarter, ASML raised concerns about growth prospects for 2026. The company cited growing macroeconomic uncertainty, the impact of renewed U.S. trade tariffs under Trump, and ongoing geopolitical tensions.

ASML CEO Christophe Fouquet said:

“Looking ahead to 2026, the fundamentals among our AI customers remain strong, and we are still preparing for growth. But, as we noted last time, uncertainty is increasing — largely due to macroeconomic and geopolitical factors. That includes import duties, of course.”

So, were the results bad?

Not at all. The numbers were quite strong.

Revenue rose 23% year-over-year, while net profit jumped 45%. ASML also reported €5.54 billion in new orders — well above the expected €4.44 billion. For the full year 2025, the company expects revenue to grow by approximately 15%.

One weak spot was the DRAM segment (Dynamic Random Access Memory chips, used for temporary data storage), where revenue dropped 41% compared to the same period last year.

Key Figures at a Glance:

  • Total net sales: €7.7 billion
  • Gross margin: 53.7%
  • Net profit: €2.3 billion
  • New bookings: €5.5 billion, including €2.3 billion from EUV (extreme ultraviolet lithography)
  • Q3 sales guidance: €7.4–€7.9 billion, with a gross margin of 50–52%
  • 2025 outlook: 15% year-over-year growth in total sales, gross margin around 52%

Source: ASML Q2 2025 Results


Still Bullish on the Long-Term Outlook

Despite short-term concerns, ASML remains confident in its long-term prospects — and those of the broader semiconductor industry.

From the quarterly report:

“The semiconductor industry remains strong, driven by the growing adoption of artificial intelligence across a wide range of applications. Industry revenue is expected to exceed $1 trillion by 2030.”

ASML projects its own revenue to reach between €44 and €60 billion by 2030, with gross margins of 56% to 60%. China remains a key market for the company, accounting for 27% of machine sales in the latest quarter despite ongoing export restrictions.

The company also reaffirmed its plans to grow its dividend and to repurchase “significant amounts” of its own shares.

A full video interview is available below. (The article continues after the video.)



What Should Investors Do Now?

ASML has been under pressure for some time. A year ago, the stock was trading nearly 30% higher. By comparison, the AEX index has only fallen by 1% over the same period.

Still, ASML is a global leader in semiconductor manufacturing technology. For long-term investors, it’s important to stay focused on structural trends and consider how geopolitical and economic risks may affect future growth. The cautious tone from ASML itself has created some market uncertainty — and likely contributed to today’s price drop.

In the years ahead, the evolution of artificial intelligence and ASML’s push into next-generation products like EUV machines (advanced chipmaking equipment) will be key drivers of success.

The big question: is this post-earnings drop just a short-term dip — or a sign of slower growth ahead for one of the Netherlands’ flagship tech companies? And has the market already priced in those risks?

This material is marketing content and should not be regarded as investment advice. Trading financial instruments carries risks and historic performance is not a guarantee of future results.
The instrument(s) referenced in this content may be issued by a partner, from whom Saxo receives promotional fees, payment or retrocessions. While Saxo may receive compensation from these partnerships, all content is created with the aim of providing clients with valuable information and options..

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.