How sustainable is your portfolio?

How sustainable is your portfolio?

ESG

Summary:  The interest for sustainability and responsible investment is growing as the world faces pressing environmental, societal and governance issues. To help clients make better informed decisions that are aligned with their values, ESG risk ratings for stocks have been added to Saxo's platforms. ESG risk ratings measure a company's exposure to material environmental, social and governance risks and how well a company manages those risks. The ratings will help you assess how sustainable your portfolio is.


Find out how sustainable your portfolio is with ESG Risk Ratings


As the world faces pressing climate, societal and governance challenges, more and more investors are showing an interest in sustainability. Therefore, to make it easier for our clients to identify sustainable companies and help them make investment decisions that are aligned with their values, we have added ESG ratings on Saxo’s platforms. 

    What are ESG Risk Ratings and how to use them

    ESG ratings are measures of how well a company manages material environmental, social and governance risks it is exposed to. Environmental risks (E) are associated with greenhouse gas emissions, waste management and pollution. Social risks (S) involve employees’ safety and wellbeing, as well as diversity, equity and inclusion. Governance risks (G) cover transparency, anti-corruption, business practices and the board of directors’ composition and independence. 

    Sustainalytics, Saxo's choice of ESG rating provider

    The ESG risk ratings shown on Saxo’s platforms are provided by Sustainalytics, a Morningstar company. The rating is based on two dimensions: (i) exposure to material E, S or G risks specific to the company and its sub-industry and (ii) how well the company manages those risks. Companies are assigned both an ESG Risk Score and an ESG Risk Category.

    • The ESG Risk Score ranges from 0 to 100. The lower the score, the better: (0) is equivalent to no risk and (100) corresponds to the most severe risk.
    • There are 5 ESG Risk Categories:
    1. Negligible
    2. Low
    3. Medium
    4. High
    5. Severe


    Negligible and low categories are assigned to companies that manage their ESG risks well, whereas high and severe categories are assigned to companies that manage their ESG risks poorly. A medium rating means that some risks are managed well, while other risks are managed poorly. 

    ESG Risk categories are absolute, which means that a bank can be directly compared with an oil company, or any other type of company.

    Filtering for sustainable stocks on Saxo’s platforms

    In addition to reviewing a company’s ESG risk rating, it is possible to screen for stocks using a specific ESG risk category. The screener will then only return the list of stocks that meet the specified criteria. 

    Ratings challenges

    Ratings are typically based on historical data, thus they are backward-looking and shouldn’t be used to forecast return potential.

    Also, as there are no standards for assessing a company’s ESG practices, providers use different methodologies, which are at times subjective and can result in major differences. Ratings correlations between the major providers are as low as 0.45 (Source Brandon, R. G., P. Krueger, and P. S. Schmidt. 2021. “ESG Rating Disagreement and Stock Returns.” Financial Analysts Journal 77), which is substantial. In comparison, the correlation between credit agencies' ratings is above 0.9 and perfect correlation is 1. This divergence makes comparison difficult, but it can also serve to highlight problem areas that should be further researched by investors.     

    Conclusion

    ESG ratings are valuable in evaluating how a company manages its material ESG risk. They should be viewed as additional due diligence and used in conjunction with traditional financial analysis to make long-term informed investment decisions. The ratings, however, do not tell the full story. They are backward-looking and shouldn’t be used to forecast the future. Lastly, investors are advised to check ESG ratings from time to time to ensure they are still in line with their values. 

    Haftungsausschluss für Inhalte

    Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

    Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

    Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

    Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

    Saxo Bank (Schweiz) AG
    The Circle 38
    CH-8058
    Zürich-Flughafen
    Schweiz

    Saxo kontaktieren

    Region auswählen

    Schweiz
    Schweiz

    Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

    Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

    Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

    Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

    Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.