Autoinvest_Dollar-cost_1920x1280

Börsen auf Höchstständen – wie kann eine Durchschnittskosteneffekt-Strategie helfen?

AutoInvest
Saxo Be Invested
Saxo

Wenn die Märkte auf einem Allzeithoch stehen, zögern manche Anleger aus Angst, zum Höchstpreis zu kaufen, und bleiben an der Seitenlinie. Statt den Markt zu timen, können Sie mit dem Durchschnittskosteneffekt, auch Dollar Cost Averaging (DCA) gennant, jederzeit investieren und dies beständig tun.

Was ist der Durchschnittskosteneffekts (DCA)?
Der Durchschnittskosteneffekt ist eine Anlagestrategie, bei der Sie Ihren gesamten Investitionsbetrag in kleinere, regelmässige Beträge aufteilen. Statt alles auf einmal zu investieren, legen Sie regelmässig einen festen kleineren Betrag an, um die Kosten über die Zeit auszugleichen.

Wie funktioniert der DCA?
Nehmen wir ein Beispiel: Sie haben CHF 12'000 zum Investieren in eine Aktie oder einen ETF. Sie könnten alles auf einmal investieren, doch entscheiden sich, über ein Jahr hinweg monatlich CHF 1'000 anzulegen. Nicht investierte Bargeldreste werden in den nächsten Monat übertragen, da Sie nur ganze Anteile kaufen.

Hätten Sie Anfang des Jahres bei einem Kurs von CHF 100 den gesamten Betrag von CHF 12'000 investiert, hätten Sie 120 Aktien gekauft. Mit DCA dagegen profitieren Sie von Markttiefs und kaufen mehr Aktien, sodass Sie am Ende 125 Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von CHF 96 erhalten.

Der Durchschnitt macht den Meister
Der Durchschnittskosteneffekt (DCA) bietet einen systematischen Ansatz für Investitionen und hilft Ihnen, ein disziplinierter Anleger zu werden, der seine langfristigen Ziele im Auge behält.

  • Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen: Durch regelmässiges Investieren umgehen Sie die Jagd nach Markt-Höchstständen und den Verkauf in Panik bei Tiefstständen.
  • Minimieren Sie das Risiko von Investments auf dem Höhepunkt: Regelmässige Anlagen verringern das Risiko, vor einer Korrektur grosse Summen zu investieren.
  • Nutzen Sie Markttiefs aus: Diese Tiefs bieten Kaufgelegenheiten - kaufen Sie mehr Aktien und senken Sie Ihren durchschnittlichen Kaufpreis.

Starten Sie mit DCA und AutoInvest
AutoInvest, der kostenlose Sparplan von Saxo, basiert auf DCA. Starten Sie einfach mit monatlichen ETF-Investitionen, ohne sich um Markt-Timing oder Aktienauswahl zu sorgen. Ohne Kaufprovisionen, monatliche Gebühren oder Mindesteinlage bleiben Ihre Kosten gering.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.