CFDs

Was sind CFDs?

Saxo

Summary:  Was Sie wissen sollten, bevor Sie Differenzkontrakte verwenden.

Wenn Sie für gewöhnlich mit Aktien handeln, dann wird sich das CFD-Trading für Sie vertraut anfühlen. In seiner grundlegendsten Form wird ein CFD (Differenzkontrakt) wie eine Aktie gehandelt. Sie können einen CFD kaufen und dann mit Gewinn verkaufen, wenn der Kurs steigt.

Aufgrund seiner flexibleren Natur bietet der CFD zudem die Möglichkeit, Leerverkäufe zu tätigen, was bedeutet, dass Sie sowohl von steigenden als auch von sinkenden Kursen profitieren. 

- Wie funktioniert das?

Wenn Sie CFDs handeln, dann handeln Sie die Bewegungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte, wie etwa Aktien. Beispielsweise folgt ein Einzelaktien-CFD auf Apple der Kursbewegung der Apple-Aktie und wird auf dieselbe Weise gehandelt. 

Das bedeutet, dass Sie einen CFD kaufen können und nach dem ‹Go long›-Prinzip von Kurssteigerungen der Apple-Aktie profitieren. Andererseits können Sie einen CFD verkaufen, selbst wenn Sie keine Apple-Aktien besitzen, und profitieren, wenn der Aktienkurs sinkt. Das wird als ‹Go short›-Prinzip bezeichnet. 

Im Wesentlichen ist ein CFD ein Kontrakt zwischen zwei Parteien, der je nach dem Kurs des zugrunde liegenden Vermögenswertes entweder im Wert steigt oder sinkt. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie einen Einzelaktien-CFD wie etwa eine Apple-Aktie kaufen, nicht die tatsächlichen Aktien erwerben. Sie gehen einen Vertrag, d. h. einen Kontrakt, über die Kursentwicklung der Aktie ein. Wenn der Kurs der Apple-Aktien steigt, dann steigt der Wert des Kontrakts entsprechend und Sie verzeichnen einen Gewinn. Wenn der Kurs der Apple-Aktie fällt, sinkt auch der Wert des Kontrakts und Sie erwirtschaften eine negative Rendite.

- Was ist das?

CFDs sind Finanzderivate. Das bedeutet, dass das Produkt oder der Kontrakt von einem zugrunde liegenden Vermögenswert abgeleitet wird. Hierbei kann es sich um Aktien, Indizes (z. B. der S&P 500 oder der FTSE 100), Rohstoffe (z. B. Gold oder Öl), Währungen oder eine Reihe anderer Vermögenswerte handeln.

Des Weiteren werden CFDs auf Margin gehandelt. Der Marginhandel ist eine Möglichkeit für Trader und Anleger, beim Eingehen von Positionen über ihrer eigenen Gewichtsklasse zu spielen. Beim Kaufen von Aktien können Sie normalerweise genauso viel investieren wie Sie Kapital auf Ihrem Konto haben. Wenn Ihr Kontosaldo z. B. 10’000 USD beträgt, dann könnten Sie Aktien im Wert von 10’000 USD kaufen. 

Beim Handel mit Marginprodukten benötigen Sie immer noch Kapital. Marginhandel bedeutet jedoch, dass Ihre Position eine Hebelwirkung nutzt. Wenn Sie eine Margin-Position eingehen, wird ein bestimmter Betrag Ihres investierbaren Kapitals als Sicherheit hinterlegt. Aufgrund der Margins wird die Position gehebelt, d. h. Sie setzen möglicherweise nur 1’000 USD ein, um z. B. eine Position von bis zu 5’000 USD einzugehen.

- Deckung auf dem Markt

Wenn Sie CFDs auf Aktien mit Saxo handeln, dann handeln Sie mit direktem Marktzugang. In einfachen Worten bedeutet dies, dass wir dieselbe Position wie Sie eingehen. 

Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Interessen exakt mit denen unserer Kunden ausgerichtet sind: Wir profitieren, wenn Sie profitieren, und wir gehen niemals Positionen ein, die gegen unsere Kunden arbeiten. Mit Einzelaktien-CFDs verdienen wir Geld durch Kommissionen und Finanzierung.

Kommissionen funktionieren genau wie bei Aktien. Finanzierungskosten fallen an, wenn Sie eine Margin für den Handel verwenden. Beim Marginhandel, bei dem nur ein Bruchteil Ihres Kapitals als Sicherheit hinterlegt wird, zahlen Sie eine geringe Margingebühr an den Broker, der Ihnen die zusätzliche Liquidität zur Verfügung stellt – so erhalten Sie mehr für Ihr Geld.

Hier finden Sie eine Übersicht der Preise von Saxo.

- Auf Nummer sicher gehen

Das bedeutet zwar, dass die Renditen im Vergleich zum eingesetzten Kapital höher ausfallen, aber Gleiches gilt auch für die Verluste. Deshalb bieten wir Risikomanagementfunktionen wie Stop-Loss-Orders an.

Aufgrund ihrer flexiblen Natur können CFDs natürlich für aggressiveres Trading eingesetzt werden. Für den weniger aggressiven Trader und Anleger können CFDs zum Abmildern von Risiken für bestehende Position in Zeiten mit grosser Volatilität verwendet werden. Deshalb sollten Sie unbedingt wissen, was Sie erreichen möchten, und sich an Ihre Strategie halten.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.