CFDs

Erweitern Sie Ihren Trading-Horizont

Saxo

Summary:  Multi-Asset-Trading kann mehr Chancen und grössere Flexibilität bedeuten

Multi-Asset-Trading kann mehr Chancen und grössere Flexibilität bedeuten

Wenn es um die Märkte geht, klopft eine Gelegenheit nicht nur einmal an. Jeder Markt birgt eine Vielzahl von Handelschancen – aber auch Risiken. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, mit einer einfachen Strategie sowohl Ihre Handelschancen zu erweitern als auch Ihr Risiko zu kontrollieren: Diversifizierung. 

- Chancen ergreifen

Trader haben die Angewohnheit, eine Nische zu finden – oftmals den heimischen Aktienmarkt – und investieren ihr gesamtes Kapital in einen Bereich. Es ist zwar einfach, sich auf den Heimatmarkt zu beschränken, aber das bedeutet auch, dass Sie möglicherweise Handelschancen auf anderen Märkten verpassen, die sich gerade erst am Horizont abzeichnen. 

Erinnern Sie sich an die Gold-Rallye im Sommer 2019 oder die kürzliche Flut von Einhorn-IPOs? Treten Sie aus Ihrer Nische heraus und Sie werden feststellen, dass es irgendwo immer eine Hausse gibt – möglicherweise können Sie dort sogar bessere Renditen einfahren. 

- Grundlagen der Diversifizierung

Wenn Sie mit Aktien handeln, können Sie diversifizieren, indem Sie verschiedene Sektoren und Regionen berücksichtigen, oder Sie können Ihr Portfolio mit weiteren Anlagen wie Anleihen, Währungen oder Rohstoffen erweitern. Genau das machen grosse Vermögensverwalter, um ihre Renditen zu maximieren und starke Portfolios aufzubauen. Wo auch immer es Sie hin verschlägt, denken Sie immer daran, gründliche Nachforschungen anzustellen und sich an Ihren allgemeinen Handelsplan zu halten.

- Das Risiko kontrollieren

Als Trader besteht Ihre wichtigste Aufgabe nicht darin, die grossen Bewegungen zu erwischen oder Ihre Gewinner laufen zu lassen. Ihre Aufgabe ist es, Ihr Kapital wachsen zu lassen und zu schützen. Und da das Risiko zur neuen Normalität geworden ist, ist es entscheidend, dass Sie ein Portfolio aufbauen, welches jeder Schlagzeile, jedem Tweetstorm oder jeder wirtschaftlichen Ankündigung standhält, die der Markt Ihnen entgegenstellen könnte.

Das Risiko zu kontrollieren, ist nicht so beängstigend, wie Sie vielleicht denken. Wenn Sie diversifizieren, betreiben Sie auch ein grundlegendes Risikomanagement. Indem Sie sich in mehreren Sektoren, Regionen und Märkten einbringen, verringern Sie das Konzentrationsrisiko – d. h. die übermässige Gewichtung einer Anlageart (und die Anfälligkeit für Schwankungen innerhalb dieser Anlageart) – und stellen sicher, dass Ihr Portfolio das erforderliche Gleichgewicht aufweist. 

Ganz gleich, ob Sie sich für ‹sichere Häfen› wie Staats- oder Unternehmensanleihen entscheiden oder in beliebte Rohstoffe wie Öl oder Gold investieren, der Handel mit mehreren Vermögenswerten kann Ihnen dabei helfen, das Risiko unter Kontrolle zu halten – und Ihnen gleichzeitig mehr Möglichkeiten eröffnen.

CFDs und Devisenkassageschäfte sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie mit CFDs und/oder Devisenkassageschäften bei diesem Anbieter handeln. Der Kontostand war negativ nach einem Stop-Out bei 0.21% der Kleinanleger, die mit gehebelten Produkten handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs, Forex-Spot-Transaktionen oder eines unserer anderen Produkte funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, Ihr Geld zu verlieren.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.